![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
English | Deutsch
Die Backstage-Ansicht (Datei-Registerkarte) ist die erste Ansicht beim Start einer Synthesis Desktop-Anwendung. Dieses Thema bietet eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Befehle im Registerkarten-Bereich auf der linken Seite. Für Informationen auf der rechte Seite verweisen wir auf ReliaSoft Online-Bereich.
Repository
öffnen bewirkt, dass eine bereits vorhandene Standard-Datenbank
(*.rsr10), Enterprise-Datenbank (*.rserp), Synthesis Datei (*.rsf10) oder
eine komprimierte Standard-Datenbank (*.rsgz10) geöffnet wird.
Repository
schließen bewirkt, dass die Datenbank geschlossen wird. Sie können
die Datenbank auch schließen, indem Sie eine andere Datenbank öffnen oder
die Anwendung beenden.
Zuletzt verwendet enthält eine Liste von zuletzt geöffneten Datenbankdateien (*.rsr10, *.rserp und *.rsf10) sowie eine Liste von zuletzt benutzten Speicherorten. Das Anklicken einer Datenbank wird diese öffnen, und das Anklicken eines Speicherorts ermöglicht, dass Sie nach Datenbanken in diesem Speicherort suchen können. Die Anzahl der anzuzeigenden Elemente kann auf der Synthesis Einstellungsseite in den Anwendungseinstellungen festgelegt werden. Durch Anklicken des Pin-Symbols rechts neben dem Dateinamen können Sie bestimmte Elemente an einer Liste anheften. Die Pin-Nadel ändert somit ihre Form von liegend zu angeheftet und ist ein Hinweis, dass das Element in der Dateiliste verbleibt.
Neu - Mit diesem Befehl können Sie eine neue Standard-Datenbank (*.rsr10), Synthesis Datei (*.rsf10) oder eine Verbindungsdatei für Zugriff auf eine Enterprise-Datenbank (*.rserp) erstellen.
Folgende Befehle sind nur verfügbar, wenn derzeit eine Standard-Datenbank oder Synthesis Datei geöffnet ist.
Speichern
- Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden in der momentan aktiven
Synthesis Datei (*.rsf10) gespeichert. Jedoch trifft dieser Befehl nicht
auf eine Standard- oder Enterprise-Datenbank zu, da diese Änderungen automatisch
während der Bearbeitung gespeichert werden.
Speichern unter
- In diesem Fall wird eine Kopie der Standard-Datenbank oder Synthesis
Datei mit einem anderen Pfadnamen/Dateinamen und/oder Dateityp gespeichert.
Sie können die Datei als neue Standard-Datenbank (*.rsr10), Synthesis
Datei (*.rsf10) oder komprimierte Standard-Datenbank (*.rsgz10) speichern.
Komprimieren
und E-Mail versendet eine komprimierte Version der Standard-Datenbank
oder Synthesis Datei als E-Mail-Anhang.
Anwendung starten zeigt Schnellstart-Symbole für alle anderen Synthesis Desktop-Anwendungen an, die auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie momentan mit einer Datenbank verbunden sind, wird diese Datenbank bei Anklicken einer dieser Symbole in einer neuen Anwendung geöffnet.
Die aufrufbaren Befehle sind jeweils abhängig von der aktuellen Anwendung und dem Datenbanktyp.
Autorisierte
Benutzer regulieren den Zugang von individuellen Benutzern
auf eine gesicherte Datenbank.
Benutzergruppen
erstellen und verwalten Gruppen von Anwendern, die über die komplette
aktuelle Datenbank zugewiesen werden können.
Vorherige
Logins enthält eine Liste von früher ausgeführten Anmeldungen
an der aktuellen Datenbank, sodass Sie diese Informationen nach Excel
exportieren können.
"Eingesetzt"
Flags zurücksetzen erlaubt das Zurücksetzen von Flags, die
auf den "Eingesetzt" Status von Projekten oder Elementen innherhalb
eines Projekts hinweisen.
Diese Befehle können nur in Lambda Predict aufgerufen werden.
FIDES
Einstellungen verwalten definiert die Einstellungen hinsichtlich
der FIDES Vorhersagestandards, wie beispielsweise Prozessaudit, Pi-Faktoren,
Kategorien usw. (Siehe Fides Einstellungen verwalten
in der Lambda Predict Dokumentation.)
Benutzerdef.
Derating-Standards verwalten erlaubt Ihnen, individuelle Derating-Standards
hinzuzufügen, zu bearbeiten, zu löschen oder zu importieren/exportieren.
(Siehe Anpassbare Derating-Standards erstellen
in der Lambda Predict Dokumentation.)
Benutzerdef. Verbindungen
definiert individuelle Verbindungstypen zur Nutzung mit dem MIL-HDBK-217F
Vorhersagestandard. (Siehe Anpassbare Verbindungstypen
in der Lambda Predict Dokumentation.)
Diese Befehle können nur in Xfmea, RCM++ und RBI aufgerufen werden.
Profil/Bibliothek-Manager
konfiguriert die vordefinierten Einstellungen der gespeicherten Profile
in der Software Bibliothek. Über Profile können Sie das Erscheinungsbild,
Dropdown-Listen, Bewertungsskalen und andere Einstellungen individuell
anpassen, um den Anforderungen der Analyse zu entsprechen. (Siehe Profil/Bibliothek-Manager
in der Xfmea/RCM++/RBI Dokumentation.)
Vorlagen-Manager
erlaubt die Verwaltung der konfigurierbaren Vorlagen, die für benutzerdefinierte
Berichte, gespeicherte Abfragen oder importierte/exportierte Daten per
Excel verwendet werden können. (Siehe Vorlagen-Manager
in der Xfmea/RCM++/RBI Dokumentation.)
Zeiteinheiten
Einheiten
verwalten definiert die zur Verfügung stehenden Zeiteinheiten zur
Anwendung in allen Projekten innerhalb der Datenbank. Somit können Benutzer
für den jeweils geeigneten Einsatzzweck mit zeitbasierten Eingaben und
Ergebnissen arbeiten.
Namen und Kategorien
Standardnamen
definieren spezifiziert die Standardnamen für neue Synthesis Ressourcen
sowie neue Blöcke in BlockSim, ZBDs, Fehlerbäume und Phasendiagramme.
Diese Funktion steht in MPC nicht zur Verfügung.
Kategorienfestlegung
definiert die anwendbaren Kategorien, um Daten in der gesamten Datenbank
zu filtern und zu gruppieren.
Aufgabentypen (nur zutreffend in RCM++, RBI und MPC)
Aufgabentypen wird die in RCM++
und RBI genutzten Aufgabentypen (z.B. Wiederherstellung, Fehlerermittlung
usw.) zu den entsprechenden Aufgabenklassen in der Universal-Reliability-Definition
zuordnen (wie Präventiv (vorbeugend) oder Inspektion usw.), damit Simulationen
und Kostenberechnungsergebnisse korrekt sind. (Siehe Aufgabentypen
in RCM++/RBI in der Xfmea/RCM++/RBI Dokumentation.)
In MPC können Sie die allgemein verwendeten Abkürzungen für die MSG-3 Aufgabentypen modifizieren. (Siehe Abkürzungsliste von Aufgabentypen in MPC in der MPC Dokumentation.)
Datensicherung und Datenbankwartung
Wiederherstellungspunkte
verwaltet alle gespeicherten Projektsicherungen in der aktuellen Datenbank.
Komprimieren und reparieren
ist nur aufrufbar in einer Standarddatenbank (*.rsr10) oder Synthesis
Datei (*.rsf10). Dies reduziert die Größe der Datenbank und schützt zudem
vor Datenverlust und Korruption.(Siehe Datensicherung
und Datenbankwartung.)
XFRACAS (nicht zutreffend für MPC)
XFRACAS
Verbindung ist nur aufrufbar in einer Standarddatenbank (*.rsr10)
oder Synthesis Datei (*.rsf10). Dies kann für das Synthesis Data Warehouse
in Weibull++, ALTA und RGA sowie Xfmea/RCM++/RBI angewandt werden.
Dashboards (nicht zutreffend für MPC)
Dashboard-Layout
Manager zeigt alle vordefinierten Dashboard-Layouts an, die für jeden
Synthesis Benutzer zur Betrachtung eines bestimmten Datensets verfügbar
sind.
Projektplaner (nicht zutreffend für MPC)
Projektplanungs-Ressourcen
definiert die Kostenkategorien, Arbeitsteams, Materialien und Einrichtungen,
die zur Kostenverfolgung, Arbeitsstunden und Ressourcenauslastung in Aktionen/Maßnahmen
sowie Projektplanungsgattern genutzt werden.
Arbeitstage/Feiertage
spezifiziert die Geschäftstage, an denen Projektplanungsressourcen in
Anspruch genommen werden können.
Andere Einstellungen
E-Mail
und andere Einstellungen enthält weitere Einstellungen, wie beispielsweise
Aktivieren von Meldungen per E-Mail oder SMS, Aktivieren des Verlaufsprotokolls
usw.
Repository-Erstellung
öffnet einen Assist und führt Sie durch die Schritte, um ein neues Enterprise-Repository
(SQL Server oder Oracle Datenbank) zu erstellen. Um diese Option zu nutzen,
müssen Sie Zugang auf einen Server mit einer unterstützten Version von
SQL Server oder Oracle haben mit den entsprechenden Berechtigungen zur
Erstellung einer neuen Datenbank auf dem Server.
Upgrade
von Version 9 Repository konvertiert eine bereits vorhandene
Version 9 Enterprise-Datenbank in eine Version 10 Enterprise-Datenbank.
Dieser Vorgang kann
nicht rückgängig gemacht werden. Es wird empfohlen, dass Sie vor
Ausführung der Aktualisierung eine Sicherheitskopie der Version 9 Datenbank
erstellen.
Upgrade
von Version 8 Repository kopiert alle bereits vorhandenen Daten
aus einer Version 8 Enterprise-Datenbank in eine neue Version 10 Enterprise-Datenbank.
Import
aus früherer Version ist nur in Xfmea, RCM++ und RBI verfügbar.
Somit können Sie Daten aus einer Version 5 Xfmea/RCM++ Datenbank importieren.
Dieser Befehl ist nur aufrufbar, wenn Sie mit einer Enterprise-Datenbank
verbunden sind und folgende Zugriffsrechte auf "Benutzer
und Logins verwalten" mit den entsprechenden Berechtigungen für
Projekte
verwalten" haben.
Das Hilfe-Center enthält eine Reihe von Ressourcen, die dazu dienen, dass Sie die Anwendung effektiver und effizienter nutzen können. Zudem dient das Hilfe-Center zur Anzeige von Informationen über die Anwendung, einschließlich CRV- (Compile Release Version) und Lizenz-Informationen.
Anwendungseinstellungen
erlaubt, dass Sie Ihre persönlichen Präferenzen für die Arbeit an Analysen
festlegen können, wie beispielsweise mathematische Präzision, standardmäßige
Grafik-Einstellungen und dergleichen. Die Einstellungsmöglichkeiten gelten
nur für den aktuellen Computer/Benutzernamen und werden die Ergebnisse
der entsprechenden Analysen nicht beeinträchtigen. (Siehe Applikation-Setup).
Beenden schließt die momentan geöffnete Datenbank (falls zutreffend) und bewirkt das Herunterfahren der Anwendung.
© 1992-2016. ReliaSoft Corporation. ALL RIGHTS RESERVED.
![]() |
E-mail Link |