![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
English | Deutsch
Die Einfügen Registerkarte in Weibull++ und ALTA enthält folgende Befehle.
Projektelement-Assistent
öffnet den Projektelement-Assistent, der Informationen zu allen Analysen
enthält, die Sie gegebenenfalls zu einem Projekt hinzufügen wollen, und
Sie durch alle erforderlichen Schritte leitet, um die von Ihnen gewählte
Analyse zu konfigurieren.
Weibull++ Standardfolio
fügt dem Projekt ein Weibull++ Standardfolio
für die Lebensdaueranalyse hinzu. Mit diesem Folio können Sie Lebensdauerdaten
(z.B. Ausfallzeiten) aus Stichprobeneinheiten erfassen und die Daten dann
analysieren, jeweils basierend auf der zugrundeliegenden Lebensdauerverteilung.
Über die Analyse können Sie die Zuverlässigkeitsleistung eines Produkts
über Zeit messen oder Prognosen über das künftige Verhalten erstellen.
ALTA Standardfolio
fügt dem Projekt ein ALTA Standardfolio
für die Datenanalyse von beschleunigten Lebensdauerprüfungen hinzu. Mit
diesem Folio können Sie Lebensdauerdaten (z.B. Ausfallzeiten) aus Stichprobeneinheiten
erfassen, die erhöhten Belastungsbedingungen unterliegen (die erhöhten
Belastungsbedingungen verursachen einen schnelleren Ausfall/Störung der
Einheiten, was reduzierte Testzeiten zur Folge hat, um Auswertungsdaten
für ein Produkt zu erzielen). Sie können dann die Daten analysieren, jeweils
basierend auf dem entsprechenden Lebensdauer-Belastungsrelationmodell,
um eine Betriebsbedingungen-WDF
zu extrapolieren. Sie können somit Zuverlässigkeitsprognosen über das
Produkt bei normalen Betriebsbedingungen erstellen.
Garantie
fügt dem Projekt ein Garantieanalyse-Folio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie Ausfalldaten von installierten/im Feld
eingesetzten Produkten erfassen und analysieren. Somit können Sie künftige
Rücksendungen innerhalb der Garantiezeit (Produktfehler) prognostizieren
und für Gewährleistungsverpflichtungen planen, wie beispielsweise entsprechende
Ersatzteilhaltung.
Weibull++ Degradation
fügt dem Projekt ein Degradation-Analysefolio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie das Maß oder den Grad der Degradation
eines Produkts über Zeit erfassen, um den erwartungsmäßigen Zeitpunkt
vom eintretenden Produktfehler/Defekt zu erfassen. Die Software wird dann
die extrapolierten Ausfallzeiten durch Anwendung der standardmäßigen Lebensdaueranalyse
analysieren, um Zuverlässigkeitsprognosen für das Produkt zu erzielen.
Destruktive Degradation
fügt dem Projekt ein destruktives
Degradations-Folio hinzu. Dieses Folio findet in Fällen Anwendung,
wenn die Messung vom Degradationsgrad eines Exemplars ohne invasive Techniken
oder Zerstörung des Prüflings nicht möglich ist. Im Gegensatz zum Weibull++
Degradation- Analysefolio ist in diesem Folio nur eine Messung pro Testeinheit erforderlich.
ALTA Degradation
fügt dem Projekt ein ALTA
Degradation-Analysefolio für die beschleunigte Degradationsanalyse
hinzu. Mit diesem Folio können Sie das Maß oder den Grad der Degradation
eines Produkts über Zeit erfassen, das erhöhten Belastungsbedingungen
ausgesetzt ist, um den erwartungsmäßigen Zeitpunkt vom eintretenden Produktfehler/Defekt
zu erfassen (die erhöhten Belastungsbedingungen beschleunigten die Degradation
vom Produkt, was reduzierte Testzeiten zur Folge hat, um die entsprechenden
Messungen zu erhalten). Die Software wird dann die extrapolierten Ausfallzeiten
durch beschleunigte Lebensdauertestdaten analysieren, um Zuverlässigkeitsprognosen
für das Produkt bei normalen Betriebsbedingungen zu erzielen.
Nichtparametrische
LDA fügt dem Projekt ein nichtparametrisches
LDA-Folio (Lebensdaueranalyse) hinzu. Mit diesem Folio können Sie
Lebensdauerdaten aus Stichprobeneinheiten erfassen und die Daten analysieren,
ohne Annahme von zugrundeliegenden Lebensdauerverteilungen. Diese Analyse
ist vor allem beim Umgang mit unbekannten Ausfallmodi nützlich, wenn ausreichende
Daten für die Annahme einer Lebensdauerverteilung nicht vorliegen oder
wenn der Datensatz nicht zufriedenstellend an eine Lebensdauerverteilung
angepasst werden kann. Mit diesem Folio können Sie auch eine standardmäßige
(parametrische) Lebensdaueranalyse auf einem Datensatz durchführen, um
die erzielten Ergebnisse aus beiden Methoden zu vergleichen und weitere
Analysen vorzunehmen.
Ereignisprotokoll
fügt dem Projekt ein Ereignisprotokoll-Folio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie Daten in einem Ereignisprotokoll-Format
erfassen (Anwendung oft im Maschinenbau und anderen Industriesparten)
und die Informationen analysieren, um ein Zuverlässigkeitsmodell für ein
Gerät/Equipment zu generieren. Das Zuverlässigkeitsmodell ist vor allem
nützlich, um die Leistung eines Betriebsmittels zu verstehen, wie beispielsweise
die gesamte Betriebszeit/Stillstandszeit des Systems, oder Zuverlässigkeitsprognosen
über das künftige Verhalten zu ermitteln.
Parametrische
RDA fügt dem Projekt ein parametrisches
RDA-Folio (rekurrente Ereignisdatenanalyse) hinzu. Mit diesem Folio
können Sie Daten aus rekurrenten Ereignissen erfassen und analysieren,
wie im Fall eines reparierbaren Systems, das eventuell ausfallen oder
mehrere Male während seines betrieblichen Lebenszyklus repariert werden
kann. Das Folio verwendet das AEP-Modell (Allgemeiner Erneuerungsprozess),
um das Fehlverhalten eines Systems über Zeit zu beschreiben und Schätzungen
zu erzielen, wie beispielsweise die Anzahl kumulativer Ausfälle, MTBF-Werte
(Mean Time Between Failures) und die Ausfall/Fehlerintensität.
Nichtparametrische
RDA fügt dem Projekt ein nichtparametrisches
RDA-Folio (rekurrente Ereignisdatenanalyse) hinzu. Dieses Folio ist
dem parametrischen RDA-Folio ähnlich, jedoch mit der Ausnahme, dass die
MCF-Funktion (mittlere kumulative Funktion) verwendet wird, um eine Zuverlässigkeitsleistung
eines Systems über Zeit zu modellieren und Schätzungen zu erzielen, wie
beispielsweise die Anzahl kumulativer Ausfälle.
Diagramm
fügt dem Projekt ein Zuverlässigkeits-Blockdiagramm
(ZBD) hinzu. In Weibull++ und ALTA werden ZBD-Diagramme verwendet,
um die Fehler/Ausfallmodi eines Produkts grafisch darzustellen einschließlich
der analytischen Auswertung, wie jeder Modus seinen entsprechenden Beitrag
zur gesamten Zuverlässigkeitsleistung des Produkts beiträgt.
Weibull++ SimuMatic
öffnet das Fenster Weibull++
SimuMatic-Setup, damit Sie auf einmal eine Reihe von Datensätzen (per
Weibull++ Monte- Carlo Hilfsprogramm)
generieren und automatisch grundlegende Lebensdaueranalysen auf jedem
der generierten Datensätze durchführen können. Die simulierten Daten können
für eine Vielzahl von Applikationen verwendet werden, wie beispielsweise
in der Analyse von probabilistischen Modellen, Risikoanalysen sowie Auslegung
von Zuverlässigkeitstests.
ALTA SimuMatic
öffnet das Fenster ALTA SimuMatic-Setup,
damit Sie auf einmal eine Reihe von Datensätzen (per ALTA
Monte-Carlo Hilfsprogramm) generieren und automatisch beschleunigte
Lebensdauertestanalysen auf jedem der generierten Datensätze
durchführen können. Die simulierten Daten können für eine Vielzahl von
Applikationen verwendet werden, wie beispielsweise in der Analyse von
probabilistischen Modellen, Risikoanalysen sowie Auslegung von Zuverlässigkeitstests.
Testdesign
öffnet den Testdesign-Assistant
mit Werkzeugen zur Erstellung, Evaluierung und Vergleich von Zuverlässigkeit-Demonstrationstests,
jeweils basierend auf der Anzahl von Ausfällen (sog. Pass/Fail-Tests) oder
dem Zeitpunkt des Ausfalls.
Zielzuverlässigkeit
fügt dem Projekt ein Zielschätzungs-Eingabefolio
hinzu. Das Folio generiert Funktionsgraphen zur Auswahl eines Zuverlässigkeitsziels,
das Kosten minimieren und Profit sowie die Kapitalrendite maximieren wird.
Lebensdauervergleich
fügt dem Projekt ein Lebensdauervergleichsfolio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie zwei Datensätze vergleichen, um zu
bestimmen, ob die Lebensdauer der Einheiten im ersten Datensatz die Lebensdauer
der Einheiten im zweiten Datensatz überdauern werden.
Belastung-Festigkeit
Vergleich fügt dem Projekt ein Belastung-Festigkeitsvergleichsfolio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie zwei Datensätze vergleichen, um die
Ausfallwahrscheinlichkeit zu bestimmen auf Basis der Wahrscheinlichkeit,
dass Belastung die Festigkeit übertrifft.
Gleichungsauflöser
(Solver) fügt dem Projekt ein nichtlineares
Gleichungsauflöserfolio hinzu. Mit diesem Folio können Sie die Parameterschätzung
für jede benutzerdefinierte nichtlineare Gleichung vornehmen. Somit haben
Sie die Flexibilität, um einfache Parameterschätzungen auf statistischen
Modellen vorzunehmen, mit Ausnahme von Lebensdauerverteilungen und Belastung-Festigkeit
Relationmodellen, aufrufbar in Weibull++ und ALTA.
ALTA Testplan
fügt dem Projekt ein ALTA Testplanfolio
hinzu. Mit diesem Folio können Sie beschleunigte Lebensdauertestanalysen
erstellen. Basierend auf den von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen
wird der Testplan Empfehlungen für Belastungsgrade und die Anzahl der
zu testenden Einheiten bei jedem Belastungsgrad enthalten.
ALTA Belastungsprofil
fügt dem Projekt ein ALTA
Belastungsprofilfolio hinzu. Belastungsprofile beschreiben, wie Belastungsgrade
mit der Zeit variieren und können zur Beschreibung der Belastungsbedingungen
während des Testvorgangs genutzt werden, wenn Sie die Daten durch Anwendung
des Cumulative-Damage Modells im ALTA
Standardfolio analysieren.
IH/Wartungsplanung
fügt dem Projekt ein IH/Wartungsplanfolio
hinzu. Das Folio generiert eine Grafik von Kosten vs. Zeit, damit Sie
die kosteneffektive Zeit für den Austausch/Ersatz von gealterten Komponenten
bestimmen können.
Synthesis Arbeitsmappe
fügt dem Projekt eine Synthesis Arbeitsmappe
hinzu. Eine Synthesis Arbeitsmappe ist ein benutzerdefiniertes Berichtswerkzeug,
das sowohl Tabellenkalkulation- und Textverarbeitungsmodule enthält.
Überlagerungsplot fügt
dem Projekt einen Überlagerungsplot hinzu,
damit Sie in einer einzigen Grafik Ergebnisse aus verschiedenen Datenblättern
anzeigen können. Dies ist eine einfache visuelle Methode für Analysevergleiche.
Sie können ohne weiteres die Zuverlässigkeitsgraphen von zwei Produktauslegungen
in der gleichen Grafik veranschaulichen oder einen simulationsbasierten
Datensatz mit aktuellen Daten aus installierten/im Feld angebrachten Produkten
vergleichen.
Side-By-Side
Plot fügt dem Projekt einen Side-by-Side
Plot hinzu, damit Sie verschiedene Funktionsgraphen aus einem einzigen
Datensatz für Vergleichszwecke gemeinsam in einem einzigen Fenster anzeigen
können. In Weibull++ können Sie den Datensatz plotten mit Anwendung von
verschiedenen Verteilungen oder Grafiktypen. In ALTA haben Sie eine dritte
Option zum Plotten des Datensatzes mit Anwendung von mehreren Lebensdauer-Belastungrelationmodellen.
3D-Plot fügt dem Projekt
einen 3DPlot hinzu, damit Sie Funktionen mit
drei Variablen grafisch darstellen können, wie beispielsweise Zuverlässigkeit
bei gegebener Zeit sowie Belastungsgrad.
3D-Überlagerungsplot
fügt dem Projekt einen 3D-Überlagerungsplot hinzu. Diese Art von Darstellung
ist dem normalen Überlagerungsplot zwar ähnlich jedoch erfolgt die Anzeige
im 3D-Raum.
Anlagen
fügt dem Projekt verlinkte oder angefügte Dateien
hinzu.
© 1992-2016. ReliaSoft Corporation. ALL RIGHTS RESERVED.
![]() |
E-mail Link |