![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
English | Deutsch
Sofern nicht anders angegeben, sind diese Befehle für das derzeit gewählte Projekt in der Projektliste anzuwenden.
Mit Rechtsklick auf das Projekt in der Projektliste und anschließender Auswahl des Befehls im Kontext-Menü.
Mit Auswahl des Projekts in der Projektliste und anschließendem Anklicken des Befehls im Menüband.
Mit Klick irgendwo im Projekt, das derzeit geöffnet/sichtbar ist, und anschließendem Anklicken des Befehls im Menüband.
Hinweis: Für gesicherte Datenbanken könnte der Zugriff auf diese Registerkarte eingeschränkt sein aufgrund der entsprechend zugeordneten Berechtigungen für das Benutzerkonto.
Projekt erstellen
fügt der aktuellen Datenbank ein neues Projekt hinzu. Sie müssen zumindest
den Projektnamen festlegen.
Projekt öffnen
wird das gewählte Projekt öffnen.
Projekt schließen
wird das derzeit geöffnete/sichbare Projekt schließen, einschließlich
aller darin enthaltenen Analysen.
Projekteigenschaften
bearbeiten macht es möglich, im gewählten Projekt die Eigenschaften
einzusehen und zu bearbeiten.
Projekt duplizieren
erstellt eine Kopie des gewählten Projekts. Das neue Projekt behält die
gleiche Namensgebung wie das Original, jedoch mit Zählnummern am Ende
(z.B. Projekt_1, Projekt_2 usw.).
Projekt löschen
wird das gewählte Projekt in den Papierkorb
verschieben.
Projekt übertragen
ist nur in Xfmea/RCM++/RBI aufrufbar. Sie können somit ein neues Projekt
mit Datentransfer aus dem gewählten Projekt erstellen. (Siehe Projekte transferieren in der Xfmea/RCM++/RBI
Dokumentation.)
Aufgabennummerierung
ist nur in MPC aufrufbar. Sie können somit entscheiden, ob Sie die Aufgabennummern
innerhalb des Projekts erneut verwenden wollen. (Siehe Aufgabennummerierung
in MPC in der MPC Dokumentation.)
Projekte verwalten
öffnet das Projektverwaltung-Fenster,
damit Sie die Sicherheitseinstellungen und Eigenschaften aller Eigenschaften
von allen Projekten in der Datenbank an einem Standort bearbeiten können.
Import/Export
gibt Ihnen die Möglichkeit, entweder den Import- oder Export-Assistent
zu öffnen. Mit dem Import-Assistent können Sie Projekte, Ressourcen oder
Elemente aus einer bereits vorhandenen Datenbank in die aktuelle Datenbank
importieren, während der Export-Assistent den Export in eine neue oder
bereits vorhandene Datenbank zulässt. (Siehe Import,
Export und Datenkonvertierung.)
Konfigurierbare Einstellungen ist
nur in Xfmea/RCM++/RBI aufrufbar. Hiermit können Sie die konfigurierbaren
Einstellungen für das aktuelle Projekt einsehen/modifizieren. (Siehe Konfigurierbare Einstellungen in der Xfmea/RCM++/RBI
Dokumentation.)
Wiederherstellungspunkte
gibt Ihnen die Möglichkeit, Wiederherstellungspunkte
in Anspruch zu nehmen, welche exakte Projektreplikationen zu einem bestimmten
Zeitpunkt darstellen (z.B. Datensicherungen). Zur Erstellung eines Wiedherherstellungspunkts
für das markierte Projekt verwenden Sie den Befehl Wiederherstellungspunkt
erstellen. Um alle Daten aus einem bereits vorhandenen Wiederherstellungspunkt
zu erfassen, verwenden Sie den Befehl Projekt
wiederherstellen.
Ein/Auschecken
gibt Ihnen die Möglichkeit, das markierte Projekt auszuchecken.
Somit haben nur Sie Zugriff auf das Projekt zwecks Bearbeitung der Daten,
während alle anderen Anwender in der Datenbank nur im schreibgeschützten
Modus auf das Projekt zugreifen können. Andere Benutzer können das Projekt
nur bearbeiten, nachdem Sie das Projekt wieder eincheckt oder das Auschecken
rückgängig gemacht haben.
Papierkorb
Papierkorb leeren wird alle Projekte unter der Rubrik Papierkorb in der Projektliste dauerhaft löschen. Nach Leeren des Papierkorbs kann diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden.
Projekt wiederherstellen ist nur verfügbar, wenn Sie ein Projekt unter der Rubrik Papierkorb markiert haben. Somit erfolgt das Wiedererlangen des markierten Projekts aus dem Papierkorb mit Zurückversetzen an den ursprünglichen Ort in der Projektliste.
Projekt löschen wird das markierte Projekt dauerhaft löschen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden, es sei denn, Sie können auf eine gespeicherte Sicherungskopie oder einen Wiederherstellungspunkt zurückgreifen.
Verlaufsprotokoll
ist nur verfügbar, wenn Sie der Projektleiter
sind oder die entsprechenden "Projektverwaltung"
Berechtigungen haben. Dies öffnet das Projekt-Verlaufsprotokollfenster,
damit Sie das Verlaufsprotokoll für das Projekt aktivieren und deaktivieren
können. Und sollte das Verlaufsprotokoll derzeit aktiviert sein, können
Sie mit jeder Synthesis Anwendung vorgenommene Änderungen im gesamten
Projekt einsehen.
Projektplaner öffnet
den Projektplaner, der vollständige
Projektplanungs- und Managementkapazitäten für das aktuelle Projekt anbietet.
Dieser Befehl kann nicht in MPC aufgerufen werden.
Komprimieren
und E-Mail komprimiert eine Kopie des gewählten Projekts auf eine*.rsgz10
Datei, die an eine neue E-Mail-Nachricht angehängt wird. Wenn kein E-Mail-Programm
installiert ist oder kein standardmäßiges E-Mail-Programm auf Ihrem Computer
definiert worden ist, wird eine entsprechende Nachricht eingeblendet.
Projektsicherheit
ist nur aufrufbar für öffentliche Projekte in gesicherten Datenbanken. Es
öffnet das Projekteigenschaften-Fenster
mit dem aktiven Kartenreiter "Sicherheit" zur Festlegung der
Benutzerkonten, die das markierte Projekt einsehen/modifizieren können.
Eigentümer
ändern erlaubt Ihnen, einen anderen Datenbankbenutzer als Besitzer/Leiter
für das markierte Projekt zu bestimmen.
Projekt sperren
verschiebt das Projekt in die Gesperrt-Rubrik der Projektliste. Wenn ein
Projekt gesperrt ist, haben alle Datenbankbenutzer (einschl. Anwender,
der das Projekt gesperrt hat) nur schreibgeschützten Zugang auf das Projekt.
Ein gesperrtes Projekt kann zudem nicht gelöscht oder dessen Eigenschaften
und öffentlicher/privater Status nicht bearbeitet werden. Um ein Projekt
zu entsperren, wählen Sie Projekt entsperren.
(Siehe Gesperrte und entsperrte
Projekte .)
Privatanwendung
verschiebt das markierte öffentliche Projekt in die Privat-Rubrik der
Projektliste. (Siehe Öffentliche-,
Privat- und Referenzprojekte.)
Öffentl. Anwendung
verschiebt das markierte Privat- oder Referenprojekt in die Öffentlich-Rubrik
der Projektliste.
Referenzanwendung
verschiebt das markierte öffentliche Projekt in die Referenz-Rubrik der
Projektliste. Dieser Befehl ist in MPC nicht verfügbar.
Folgende Befehle sind aufrufbar nach Auswahl eines spezifischen Elements (z.B. Diagramm, Bericht, Multiplot usw.) im aktuellen Projekt-Explorer. Jedoch ist diese Gruppe nicht in Xfmea/RCM++/RBI oder in MPC verfügbar.
Bearbeiten
rückt das markierte Element in den Fenstervordergrund und aktiviert es
als die aktuelle Kontrolle. Bei Wahl einer Anlage, wird der Befehl die
Anlage in der entsprechenden Anwendung öffnen, sollte diese Applikation
auf Ihrem Computer installiert sein.
Umbenennen
erlaubt Ihnen, das markierte Element neu zu benennen.
Duplizieren
erstellt eine Kopie des markierten Elements innerhalb des Projekts. Das
Duplikat behält die gleiche Namensgebung wie das Original,
jedoch mit Zählnummern am Ende (z.B. Projekt_1, Projekt_2 usw.).
Duplikat mit Ressourcen ist nur aufrufbar in BlockSim. Dieser Befehl erstellt zudem Duplikate der Ressourcen im Fenster Ressourcen-Manager.
Löschen
wird das markierte Element endgültig löschen. Diese
Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Elementeigenschaften
ist nur für Elemente im Projekt-Explorer verfügbar (z.B. Folios, Diagramme,
Funktionsgraphen usw.). Es öffnet das Elementeigenschaften-Fenster, damit
Sie die spezifischen Elementteile, wie Synthesis
IDs, Elementeigenschaften
(falls zutreffend) und Elementberechtigungen
(in gesicherten Datenbanken) einsehen und bearbeiten können.
Locator-Link ist eine
Linkdatei (ähnlich den Tastaturbefehlen
von Windows) mit schnellem Zugriff auf eine spezifische Analyse. Bei einer
Enterprise-Datenbank haben Sie die Wahl von Speichern
oder E-Mail der Datei. Bei einer
Standard-Datenbank oder Synthesis Datei kann die Datei nur gespeichert
werden. In Xfmea/RCM++/RBI ist dieser Befehl in der Registerkarte Systemhierarchie
aufrufbar. In MPC befindet sich der Befehl in der Registerkarte Systeme,
Strukturen oder Zonen.
Ressourcen-Manager
öffnet das Ressourcen-Managerfenster,
damit Sie alle verfügbaren Ressourcen für das markierte Projekt (URDs,
Modelle, Aufgaben/Maßnamen usw.) einsehen und bearbeiten können. Dieser
Befehl ist in MPC nicht verfügbar.
Batch-Eigenschaften-Editor
öffnet den Batch-Eigenschaften-Editor,
damit Sie die Batch-Bearbeitung für die meisten lokalen Ressourcetypen
im aktuellen Projekt ausführen können. In BlockSim können Sie die in den
Diagrammen genutzten Blöcke bearbeiten. Dieser Befehl ist in MPC nicht
verfügbar.
Anlagen ist nur in
Xfmea/RCM++/RBI und MPC aufrufbar. In diesem Fall werden verlinkte oder
angehängte Dateien dem markierten Projekt
hinzugefügt. In anderen Synthesis Desktopanwendungen befinden sich die
Anhangsbefehle im aktuellen Projekt-Explorer und in der Registerkarte
Hinzufügen im Menüband.
Folgende Befehle sind nur in BlockSim aufrufbar.
Spiegelgruppen-Manager
öffnet das Spiegelgruppen-Managerfenster, damit Sie Gruppen von gespiegelten
Blöchen im derzeit geöffneten/sichtbaren Projekt hinzufügen, einsehen
und bearbeiten können. (Siehe Spiegelung (mit Blöcken
an mehreren Standorten) in der BlockSim Dokumentation.)
Instandhaltungsgruppen-Manager
öffnet das Instandhaltungsgruppen-Managerfenster, damit Sie IH/Wartungmaßnahmengruppen
im derzeit geöffneten/sichtbaren Projekt hinzufügen, einsehen und bearbeiten
können. (Siehe Instandhaltungsgruppen.)
MRBR
ist nur in MPC aufrufbar. Sie können somit einen vollständigen MRB-Report
für den Prüfungsausschuss der Luftfahrindustrie, Maintenance Review Board,
in Microsoft Word generieren. (Siehe Maintenance Review
Board Reports in der MPC Dokumentation.)
© 1992-2016. ReliaSoft Corporation. ALL RIGHTS RESERVED.
![]() |
E-mail Link |