Relevante Themen:

Menübänder

Registerkarte ALTA

English | Deutsch

Die ALTA Registerkarte ist einsehbar, wenn Sie ein Datenblatt vom ALTA Standardfolio für beschleunigte Lebensdaueranalysen betrachten.

Analyse

  Berechnen führt die Parameterschätzung für das gewählte Modell durch, jeweils basierend auf dem aktuellen Datensatz und den spezifischen Analyseeinstellungen.

  Grafik generiert ein neues Zeichnungsblatt im Folio und bietet eine Auswahl von geeigneten Grafiktypen an. Für Standardfolios sind Funktionsgraphen, wie wahrscheinliche Betriebsbedingungen, Zuverlässigkeit vs. Zeit, Lebensdauer vs. Belastung, usw. aufrufbar.

  Quick-Calculation-Pad öffnet das ALTA Quick-Calculation-Pad, damit Sie Berechnungen vornehmen können, wie mittlere Lebensdauer und Ausfallwahrscheinlichkeit, jeweils basierend auf dem momentan aktiven Datenblatt.

  Verteilungs-Assistent öffnet den Verteilungs-Assistent, mit dem Sie die Lebensdauerverteilung auswählen können, die am besten Ihrem Datensatz entspricht.

  3D-Plot generiert einen 3D-Plot im Projekt, damit Sie Funktionen mit drei Variablen grafisch darstellen können, wie Zuverlässigkeit bei gegebener Zeit und Belastungsgrade. Der 3D-Plot wird unter der Ruprik Multiplots im aktuellen Projekt-Explorer gespeichert.

Folio-Blätter

  Datenblatt einfügen wird ein leeres Blatt in das momentan aktive Folio einfügen und das Fenster  ALTA Folio Datenblatteinrichtung einblenden, damit Sie bestimmen können, welche Art von Daten in dem neuen Datenblatt enthalten sein sollen.

  Zusätzliche Grafik einfügen wird einen Überlagerungsplot in das momentan aktive Folio einfügen. Somit können Sie in einer einzigen Grafik Ergebnisse aus verschiedenen Datenblättern innerhalb des Folios anzeigen. Dies ist eine einfache visuelle Methode, um Analysen zu vergleichen. Sie können beispielsweise auf Wunsch die Zuverlässigkeitsgraphen von zwei Produkt-Designs in der gleichen Darstellung anzeigen.

  Allg. Arbeitsblatt einfügen wird eine leere allgemeine Tabellenkalkulation in das momentan aktive Folio einfügen.

  Blattauswahl öffnet das Blattauswahl-Fenster, damit Sie das zu bearbeitende Blatt im aktiven Folio bestimmen können.

  Blatt verschieben/kopieren öffnet das Fenster für Blatt verschieben/kopieren, damit Sie jedes befindliche Blatt im momentan aktiven Folio entweder verschieben oder kopieren können. Markieren Sie das zu verschiebende Blatt und klicken auf (ans Ende setzen), damit das markierte Blatt an das Ende aller Blätter im Folio gesetzt wird. Aktivieren Sie die Checkbox Kopie erstellen zum Generieren einer Kopie des markierten Blatts.

  Blatt löschen wird das derzeit geöffnete Blatt im Folio löschen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Optionen

  Betriebsbelastung festlegen öffnet das Fenster Betriebsbelastungsgrad, damit Sie die Betriebsbelastungswerte für die gewählten Belastungsgrad(e) im aktiven Folio bestimmen können.

  Belastungsspalten auswählen öffnet das Fenster Belastungsspalten auswählen, damit Sie die zu beachtenden Belastungstyp(en) im aktiven Folio bestimmen können zwecks Berechnung der entsprechenden Modellparameter (z.B. Lebensdauer-Belastungrelation und Verteilungskombination).

  Parameter ändern genthält zwei Optionen für die manuelle Bearbeitung von berechneten Parametern. Parameteränderung  (ohne Neuberechnung) modifiziert den Wert von einem (oder mehreren) Parametern, während die Originalwerte der verbleibenden Parameter und Varianz/Kovarianz-Matrix unverändert bleiben. Ein Parameter ändern (mit Neuberechnung) modifiziert einen der Parameterwerte, wobei die Software dann die anderen Parameterwerte ermittelt, die am besten für das Modell geeignet wären. Für beide Optionen wird der LK-Wert, Lösungslinie in der grafischen Darstellung und alle nachfolgenden Analysen jeweils auf dem modifizierten Set von Parametern basieren.  

  Belastungs-Transformation öffnet das Fenster Belastungs-Transformation, damit Sie eine Transformationsgleichung für jede in der Analyse zu verwendende Belastung spezifizieren können.

  Likelihood-Ratio-Test öffnet das Fenster Likelihood-Ratio-Test, damit Sie die Diskrepanz zwischen den Schätzungen der Formparamter bei den unterschiedlich beschleunigten Belastungsgraden evaluieren können. Dies ist vor allem hilfreich bei der Ermittlung, ob die Einheiten in der Probe auf gleiche Art und Weise über alle unterschiedlichen Belastungsgrade hinweg als fehlerhaft  (Fail) eingestuft werden.

  Belastungswerte konvertieren ermöglicht, dass Sie alle eingegebenen Werte in einer der Belastungsspalten in einen anderen Wert oder in eine andere Belastungseinheit (z.B. Celsius zu Kelvin) konvertieren können.

Format und Ansicht

  Datentypänderung öffnet das Fenster ALTA Folio Datenblatteinrichtung, damit Sie die Dateneingabespalten im aktiven Datenblatt ändern können. Bitte beachten, dass bei Änderung des Setups bereits eingegebene Informationen im Datenblatt verloren gehen könnten. Wenn Sie beispielsweise von einem Datenblatt mit Unterstützung von Intervalldaten zu einem Datenblatt nur mit Unterstützung für rechtszensierte Daten wechseln, werden alle Inspektionszeiten entfernt.

  Graph-Farben überschreiben öffnet das Fenster Graph-Farben überschreiben, damit Sie die Standardfarben der geplotteten Linien und Punkte ignorieren und eine Farbe Ihrer Wahl anwenden können. Diese Einstellung wird in Quelldatenblatt der Grafik aktiviert. Mit anderen Worten - wenn Sie die Einrichtung für ein bestimmtes Datenblatt aktivieren, wird diese nur auf die von Ihnen erstellten Grafiken für dieses Datenblatt angewandt und nicht auf die Grafiken für alle anderen Datenblätter, die eventuell im gleichen Folio enthalten sind. Bitte beachten, dass nur die Farben für Linien und Punkte betroffen sind. Andere Einstellungen, wie Linienart und -stärke oder die Punktgröße und Formen basieren auf den von Ihnen spezifizierten Einstellungen auf der Grafikelement-Seite im Fenster Grafik-Setup.

  Kopfzeilen als Standard wird die Spaltentitel im aktiven Datenblatt als die standardmäßigen Überschriften für alle Datenblätter im ALTA Standardfolio festlegen.

  Standardkopfzeilen anwenden wird die standardmäßigen Spaltenbeschriftungen für die Spalten im momentan aktiven Datenblatt anwenden.

  Spalten hinzuf./entfernen ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Belastungsspalten oder Subset- ID-Spalten im momentan aktiven Datenblatt.

  Autogruppieren von Daten öffnet das Fenster Daten autogruppieren, damit Sie identische Datenpunkte zusammen gruppieren können. Bei der Auswertung von großen Datenmengen beschleunigt das Gruppieren von Daten die entsprechenden Berechnungen erheblich.

Synthesis

  Modellveröffentlichungen publiziert die gewählte Verteilung als ein Modell zur Anwendung über das Projekt hinweg, d.h. in jeder Synthesis Applikation, die Modelle verwendet. Siehe Modelle veröffentlichen.

 

© 1992-2016. ReliaSoft Corporation. ALL RIGHTS RESERVED.

E-mail Link